
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2019
Konzert im rahmen der Bratislava Jazz Days Kernfusion ist ein Fusion-Jazz-Quartett aus Kärnten, Österreich. Sie spielen eigenen Arrangements großartiger Kompositionen wie Herbie Hancock und Joe Zawinul. Vier bauen auch ihr eigenes Repertoire auf. Die Band wurde vor zwei Jahren gegründet, das Debütalbum kommt nächstes Jahr. Zuletzt spielten sie als Supportband bei Marc Ribots österreichischem Konzert. [...]
Mehr erfahrenKonzert Purple is the Color Es ist ein Jazz einer ausgesprochen eleganten Note, den dieses Quartett zu Gehör bringt, einer der nicht im Klassischen verharrt, sondern viele interessante Verschränkungen zu andere Stilen aufweist. Purple ist he Color verstehen auf spannende Weise, Brücken zu schlagen und die verschiedenen Elemente in eine gediegene Note zu übersetzen. Simon [...]
Mehr erfahrenNovember 2019
Konzert im Rahmen „CENTROPE Konzertreihe – Internationale Donauphilharmonie“ Die Donau – ein Fluss – 4 Länder – ein Ziel Der in Wien ansässige Verein Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie (KIDP) wurde von Agnes Katona mit der Vision gegründet, eine Art geistiges und kulturelles "Netzwerk" der Länder Österreich, Ungarn, Slowakei und Tschechien im Sinne der Pflege der gemeinsamen [...]
Mehr erfahrenUnterricht
Mehr erfahrenBuchpräsentation Robert Kleindienst: Zeit der Häutung Moderation: Marian Hatala Musik: Eugen Prochac (Violoncello) „Diese schmerzliche Sprache einer Traumatisierung, diese an Alfred Kubin erinnernden Schreckensbilder. Der Roman erzählt, auf historische Dokumente gestützt, aus dem innersten Kreis des katholischen Ustascha-Staates in Kroatien, von einem „Lager“, das unter Mithilfe der Kirche für die Kinder der umgebrachten oder verschleppten [...]
Mehr erfahrenUnter dem Titel "Kommt, lasst uns alle singen" wird Rabbi Baruch Myers von Alicia Svigals, Donald Sosin, Michal Palko und dem Chassidic Songs Ensemble begleitet um chassidische sowie jiddische Lieder zu singen und zu spielen. Die erstklassige Geigerin Alicia Svigals und der renommierte amerikanische Komponist und Pianist Donald Sosins schließen sich dem Bratislavaer Rabbiner Baruch [...]
Mehr erfahrenKonzert Die Freunde Beethoven und Hummel In Erwartung des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven im Dezember 2020 (1770 – 1827) wird an diesem Abend eine künstlerische Begegnung mit Johann Nepomuk Hummel stattfinden. Der in Bratislava geborene Hummel war in seinen Wiener Jahren mit Beethoven eng befreundet und wirkte bei Aufführungen von Beethoven´s Werken mit. [...]
Mehr erfahrenLiterarisches Terzett Lesung: Timo Brandt Lyrik, Wien/Düsseldorf Kaśka Bryla Prosa, Leipzig/Wien Svenja Viola Bungarten Drama, Berlin Organisation: Carola Heinrich Aller guten Dinge sind Drei – drei Autoren und Autorinnen, drei Gattungen, drei Lesungen, an drei Tagen in drei Städten in der Slowakei. Drei literarische Stimmen formen das vielgestaltige Bild der gegenwärtigen deutschsprachigen Literaturszene. Die jungen [...]
Mehr erfahrenJuan Carlos Díaz (Querflöte) wuchs in Kolumbien auf, Raphael Brunner (Akkordeon) in Österreich. 2014 lernten sich die beiden Musiker während ihres Studiums am Landeskonservatorium in Feldkirch kennen und beschlossen, ihre unterschiedlichen, musikalischen Backgrounds zu verschmelzen. Nach hunderten von Probestunden zwischen Vorlesungen und Instrumentalunterricht gründeten sie das KOLLEKTIV. Was aus Neugierde und Spielfreude entstand, ist nach [...]
Mehr erfahrenDezember 2019
Advent-Liederabend Ziel der Adventskonzertveranstaltung im Österreichischen Kultur Forum ist es, junge Gesangssolisten aus den beiden Ländern - Österreich und der Slowakei - mit Klavierbegleitung vorzustellen. Alle Künstler haben ein gutes Renommee in Österreich, der Slowakei und anderen Ländern der Europäischen Union. Im ersten Teil des Konzerts interpretieren die Künstler Kammermusik von Werken österreichischer und slowakischer [...]
Mehr erfahren