MAUTHAUSEN – ZWEI LEBEN
27 Januar, 2021 | 7:00 am - 3 Februar, 2021 | 11:30 pm
Film aus Anlass des Holocaust-Gedenktages
Online von 27. Januar 2021 bis 3. Februar 2021 auf:
https://vimeo.com/ondemand/mauthausendvazivoty
Der Rabattcode lautet SKMTL2021 und ist zwischen dem 27.1.-3.2. gültig.
Der Film MAUTHAUSEN – ZWEI LEBEN dokumentiert die Geschichte zweier Menschen, die während des NS-Regimes Zeugen der grauenvollen Vorgänge im Konzentrationslager Mauthausen wurden – des in Łódź geborenen Stanisław Leszczyński als Häftling und des aus Mauthausen stammenden Franz Hackl als Lehrling in der Schlosserei des Lagers. Zwei Schicksale, die konträrer nicht hätten sein können – und die doch so viele verstörende Gemeinsamkeiten haben. Dem österreichischen Regisseur Simon Wieland ist es gelungen, die beiden Protagonisten und ihre Konfrontation mit Mauthausen, einem wichtigen Symbol für den Holocaust und damit für Schuld und Unmenschlichkeit, auf eine sensible und vielschichtige Weise zu porträtieren. So ist ein starker und sehr ergreifender Dokumentarfilm über das menschliche und vor allem aber auch unmenschliche Verhalten im Angesicht des Verbrechens entstanden.
„Was damals geschah, wirkt bis heute nach. Man sieht es in den Gesichtern der Protagonisten, es spiegelt sich in der Landschaft, im Lager, im Dorf. Der Film versucht, diese Seele der Topographie in eindringlichen Bildern aufzuspüren.“ (Simon Wieland)
Regie und Kamera:
Simon Wieland
Interviews:
Andreas Kuba, Regina Patsch, Brygida Rekowska, Simon Wieland
Musik:
Peter Kaizar
Schnitt:
Marleen Paeschke und Simon Wieland
Aufnahmeleitung:
Magdalena Zdziech-Sobotkowska
Produktionsleitung:
Michael Holzinger
Eine Produktion der Simon Wieland Film
in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich,
dem ORF (Film/Fernseh-Abkommen) und dem Österreichischen Filminstitut.
Länge: 70 Minuten
Österreich 2020
In englischer Sprache
Trailer: