
Anstehende Veranstaltungen › Ausstellungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Projekt anlässlich des 25. Jubiläums bilateraler Beziehungen zwischen Österreich und der Slowakei Augmented Reality im Rahmen von Crazycurators Biennale Kurator: Juraj Čarný Teilnehmende Künstler: Stanislav Krajči /SK, Clemens Fürtler /AT, Dorota Sadovská /SK, Sebastián Komáček/SK, Jozef Vančo /SK Ausstellungsdauer: 29. Dezember 2017 – 31. Dezember 2018 Bratislava, Hodžovo nám., Österreichische Botschaft, Präsidentenpalast, Tatrabanka Die bedeutendsten…
Erfahren Sie mehrVernissage: 19. Februar, Montag, 11.00, Hauptbahnhof Wien und 21. Februar, Mittwoch, 18.00, Hlavná stanica Bratislava Das Projekt einer kulturellen Verbindung zwischen Wien und Bratislava wird anlässlich mehrerer bedeutender Jubiläen im Jahr 2018 organisiert. Im ÖBB-Zug, der regelmäßig zwischen Hauptbahnhof Wien und Hlavná stanica Bratislava verkehrt, wird das Projekt einer Galerie zeitgenössischer Kunst, eines Kulturzentrums und…
Erfahren Sie mehrIn „Shaky Times“ zeigt das Danubiana Museum Arbeiten von Xenia Hausner aus unterschiedlichen Werkabschnitten, die von unserer gegenwärtigen Welt erzählen. Xenia Hausner malt Menschen. Sie erkundet unsentimental das Scheitern ihrer Protagonisten - so entstehen Stenogramme aus der Welt des Alltags, die sich mit Liebe und Verlust und mit den Unsicherheiten unserer Gegenwart beschäftigen. Ihre Arbeiten sind Gesellschaftsbeschreibungen,…
Erfahren Sie mehrFotoausstellung Yuri Dojc: Last Folio Vernissage: 3. Mai, Donnerstag, 18.00 Kuratoren und Produzenten: Katya Krausová und Beáta Nemcová Diskussion Erhard Stackl, Martin Bútora, Yuri Dojc, Katya Krausová Präsentation des Films von Katya Krausová Als die Sowjets im August 1968 die Tschechoslowakei stürmten, wurde Yuri Dojc, der Sommerstudent in London, über Nacht zum Flüchtling. Ein Jahr…
Erfahren Sie mehrDie Bilder des österreichischen Fotografen Erich Lessing gingen um die Welt. Sein legendäres Foto anlässlich des österreichischen Staatsvertrages mit Leopold Figl und den alliierten Außenministern auf dem Balkon des Belvedere wurde zu einer Ikone des neuen Österreich. Erich Lessing erlebte als jüdisches Kind die Verfolgung und Deportation seiner Familie aus Wien, ihm selbst gelangte die…
Erfahren Sie mehr